Downloads

Hier findet ihr alle wichtigen Unterlagen zur Ausbildung

Download
Präsentation zum Infoabend 2025
Powerpoint -Infoabend.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Anmeldeformular Zöglingsausbildung Stand 2025
Anmeldung_Zöglingausbildung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 112.7 KB
Download
Informationspflicht gemäß Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Anmeldung Informationspflichten_20220215
Adobe Acrobat Dokument 129.6 KB

Wenn man unseren Dirigenten fragt...

Das Spielen eines Musikinstruments hat nachweislich viele positive Effekte auf die kindliche Entwicklung – sowohl kognitiv als auch emotional, sozial und motorisch 

 

🎵 Kognitive Entwicklung

  • Sprachentwicklung: Musizieren fördert das phonologische Bewusstsein, was beim Lesen- und Schreibenlernen hilft
  • Gedächtnis & Konzentration: Kinder, die ein Instrument spielen, trainieren ihr Arbeitsgedächtnis und ihre Aufmerksamkeitsspanne
  • Mathematisches Verständnis: Rhythmus und Notenlesen fördern das Zahlenverständnis und logisches Denken

🧠 Emotionale & soziale Entwicklung

  • Selbstbewusstsein: Erfolgserlebnisse beim Musizieren stärken das Selbstvertrauen
  • Emotionale Intelligenz: Musik hilft Kindern, Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten
  • Teamfähigkeit: Gemeinsames Musizieren (z. B. im Orchester) fördert Kooperation und soziale Kompetenzen

🧘 Motorische Fähigkeiten

  • Feinmotorik: Das Spielen eines Instruments erfordert präzise Bewegungen, was die Hand-Auge-Koordination verbessert
  • Körperbewusstsein: Wird beim Musizieren auf vielfältige Weise geschult – oft subtil, aber sehr wirkungsvoll. Zentrale Aspekte sind Haltung und Ausrichtung sowie Atmung und Körperspannung

🧩 Langfristige Vorteile

  • Studien zeigen, dass musikalisch geförderte Kinder oft bessere schulische Leistungen erzielen
  • Musikunterricht kann auch helfen, Stress abzubauen und die emotionale Resilienz zu stärken

 

...und am Ende des Tages macht es einfach Spaß!